Blog
Wir zählen über 250 Biogasanlagen zu unseren Kunden. Entsprechend vielfältig sind unsere täglichen Aufgaben. Auf dieser Seite halten wir Sie regelmäßig zu ausgewählten aktuellen Projekten auf dem Laufenden.
Zusammenfassung der Strompreise 17.10.2022 – 23.10.2022
So Moin, hier ist unsere Strompreisvorschau für den 18.10.2022.
Wir haben an die 20 Gigawatt Wind – die Preise sind bei 25 ct/kWh.
Der Batteriespeicher in Verknüpfung mit der Loxone nimmt Gestalt an.
Beseitigung häufiger Fehler im Kühlkreislauf/Heizkreis von BHKW’s!
Am Beispiel einer 500 kW Maschine erläutern wir wichtige Fehlerquellen: - Die Motoren einer 500 kW-Maschine werden mit ca. 25 m³/h Kühlwasser/Heizwasser gekühlt. - Die Abgaswärmetauscher werden mit 25 m³/h durchströmt. - Regelarmaturen, wie 3/2-Wegeregelventile werden...
Beurteilung der Auswirkungen der Verzerrungsblindleistung in der Biogasanlage
Abhängig von einer weiterführenden Analyse der Netzqualität wie der Anzahl der zukünftig eingesetzten FUs mit Kommutierungsdrosseln, können entweder Zentralmaßnahmen (Spannungsregelungen am Trafo oder an einer (de-)zentralen Kommutierungsdrossel) greifen. Weitere hier...
Wir suchen Sie
Wir suchen: Elektroinstallateur Ihre Aufgaben: - Unterstützung bei der Messung - Energieberatung - Unterstützung im Energiemanagement - Dokumentation der Messergebnisse - Gemeinsame Überprüfung der Anlagen vor Ort - Montierung und Aufbau der Messgeräten Ihr Profil: -...
Genaue Überprüfung von Messkonzepten für EEG + KWKG-Anlagen
Aufzeichnung mit Hilfe von Netzanalyserekordern zur Ermittlung von Abrechnungsdifferenzen Gleichzeitige Messung von Verbrauch und Erzeugung: - Wirkleistung und Wirkarbeit bzw. Wirkenergiemenge [P] - Gesamtblindleistung und Gesamtblindarbeit [N, bzw.Q] - Scheinleistung...
Dramatische Einspareffekte durch Drehzahlregelung in Kühlkreisläufen
Dramatische Einspareffekte durch Drehzahlregelung in Kühlkreisläufen im Motor von BHKW's (z.B. 500 kW). Einsatz von drehzahlgeregelten Motorkühlkreispumpen im Motorkühlkreis des BHKW’s Zur Kühlung eines BHKW's mit 500 kW_el werden durchschnittlich 25 m³ Külwasser in...